AGB
Zuletzt bearbeitet:
Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Fortbildungen, Trainings, Seminare, Online-Seminare, Live-Stream-Fortbildungen, Workshops, Live-Webinare, Webinare, Onlinekurse und sonstige Informationsvermittlungsleistungen, die von der Frairaum eG angeboten und erbracht werden.
Die Frairaum eG ist berechtigt, sich der Leistungserbringung Dritter zu bedienen.
Anmeldung
Alle Anmeldungen zu den Veranstaltungen der Frairaum eG müssen grundsätzlich schriftlich (z. B. per E-Mail, Post, Fax, Onlineanmeldung auf der Website der Frairaum eG) erfolgen und werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet, da die Anzahl der Teilnehmenden im Interesse einer erfolgreichen Veranstaltung in der Regel begrenzt ist. Telefonische Anmeldungen müssen vor Seminarbeginn schriftlich durch Rechnungsstellung bestätigt werden. Der Vertrag über eine Seminarbuchung kommt durch den Erhalt der schriftlichen Buchungsbestätigung per E-Mail zustande. Mit der Anmeldung erkennt die teilnehmende Person diese AGB an. Eine Speicherung der Vertragsbestimmungen durch die Frairaum eG erfolgt nicht.
Bestätigung
Jede Anmeldung wird den Teilnehmenden per E-Mail bestätigt und ist erst dann verbindlich. Nach Bestätigung der Anmeldung sind die Teilnehmenden zur Entrichtung der Seminargebühren und zur Teilnahme verpflichtet. Mit der Bestätigung erhalten die Teilnehmenden eine Rechnung per E-Mail.
Stornierungen
Mit der Buchung stimmen die Teilnehmenden ausdrücklich zu, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird. Ihnen ist bekannt, dass Sie durch diese Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren. Bei gebuchten Terminen, die vor Veranstaltungsbeginn durch die Teilnehmenden storniert werden, akzeptieren diese, dass die Frairaum eG Stornierungskosten in Höhe des vollen Rechnungsbetrages geltend macht. Die volle oder teilweise Rückerstattung des Beitrages wegen Nichtteilnahme, nicht eingenommener Mahlzeiten o. ä. ist nicht möglich. Im Anschluss an die Veranstaltungsbuchung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über eine Seminarversicherung vor finanziellen Risiken abzusichern. Die Versicherung kann bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn jederzeit abgeschlossen werden. Innerhalb von 30 Tagen bis Veranstaltungsbeginn muss die Versicherung spätestens am 3. Tag nach der Veranstaltungsbuchung abgeschlossen werden.
Die Versicherungssumme pro Veranstaltung muss dem vollen Veranstaltungspreis zzgl. etwaiger Reiseleistungen (z. B. Übernachtung, Bahn oder Flug) entsprechen. Die Durchführung der Veranstaltung ist an die notwendige Mindestteilnehmendenzahl gebunden. Sollte eine Lehrperson ausfallen oder die Mindestteilnehmendenzahl bei Seminaren und Webinaren nicht erreicht sein oder in Fällen höherer Gewalt wie z. B. Streik oder Naturkatastrophen oder bei Vorliegen anderer Umstände, die uns die Durchführung der Veranstaltung zu angekündigten Terminen unmöglich machen, wird die Frairaum eG einen Ersatztermin anbieten und die Teilnehmenden so schnell wie möglich, über den Ausfall und die Neuterminierung informieren.Sollte eine Veranstaltung durch die Frairaum eG ohne Ersatzveranstaltung abgesagt werden, werden bereits entrichtete Teilnahmegebühren erstattet.
Gebühren
Die Veranstaltungsgebühren verstehen sich pro teilnehmender Person. Es gelten die Preise des aktuellen Veranstaltungsprogramms. Die Gebühren werden vor Veranstaltungsbeginn mit Rechnungsstellung fällig und sind ohne Abzüge zu begleichen.
Leistungen
Die in der Veranstaltungsbeschreibung angegebenen Inhalte werden von qualifizierten Lehrpersonen, ggfs. von autorisierten Trainer unterrichtet. Die Teilnehmenden erhalten am Ende der Lehrveranstaltung ein Teilnahmezertifikat und die vorgestellten Foliensätze sowie ggf. Arbeitsblätter entweder als Handout während der Veranstaltung oder als PDF-Datei im Nachgang zur Veranstaltung per E-Mail zugestellt.
Seminarzeiten
Die Seminare beginnen i. d. R. um 9:00 Uhr und enden gegen 17:00 Uhr. Änderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Live-Webinare und Webinare beginnen und enden jeweils zu den auf der Frairaum eG-Website angegebenen Zeiten.
Haftung
Die Frairaum eG übernimmt für Schäden, die durch ihre gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen oder Angestellten verursacht werden, keine Haftung, außer es handelt sich um Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Der Anspruch der Teilnehmenden gegen die Frairaum eG auf Ersatz eines fahrlässig verursachten Schadens wird auf 50.000 (i. W. Fünfzig Tausend) Euro begrenzt.
Bei Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit einer Lehrperson, zu geringer Teilnehmendenzahl, sowie durch von der Frairaum eG nicht zu vertretende sonstige Gründe oder durch höhere Gewalt, besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung zu den ursprünglich geplanten Zeiten. Die Frairaum eG kann in diesen Fällen nicht zum Ersatz von Reise- und Hotelkosten sowie Arbeitsausfall verpflichtet werden. Die Frairaum eG wird in diesen Fällen einen Ersatztermin ansetzen.
Urheberrechte
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Veranstaltungsunterlagen oder Teilen davon behalten wir uns vor, sofern keine anderen Angaben gemacht werden. Kein Teil der Schulungsunterlagen darf ohne schriftliche Genehmigung der Frairaum eG oder der entsprechenden Herstellenden in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren), auch nicht zum Zwecke der eigenen Unterrichtsgestaltung, insbesondere unter Verwendung elektronischer Systeme, verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder zur öffentlichen Wiedergabe benutzt werden. Bei Zuwiderhandlungen behält sich die Frairaum eG Schadenersatzforderungen vor.
Film- und Fotorechte
Die Frairaum eG ist berechtigt, Fotografien, und in Absprache mit den Teilnehmenden auch Film- und Tonaufnahmen von der Veranstaltung und den Teilnehmenden anfertigen zu lassen und für Webinare, Aufzeichnungen zu Schulungszwecken, Werbung oder Presseveröffentlichungen unentgeltlich zu verwenden.
Live-Webinare und Webinare
Live-Webinare und Webinare werden im Weg der Datenfernübertragung über das Internet zu einem fest fixierten Zeitpunkt (Datum, Uhrzeit, Dauer), bei Live-Webinaren unter gleichzeitiger Anwesenheit von Moderatoren, Referenten und Teilnehmenden, an den jeweiligen Internetterminals/-zugängen durchgeführt. Sie werden im Rahmen eines Abonnements bzw. einer Webinar-Reihe angeboten oder sind als Einzelveranstaltung buchbar.
Die Anmeldung ist bis einen Tag vor dem Start des jeweiligen Webinars möglich. Nach Eingang der Zahlung des Rechnungsbetrags erhalten die Teilnehmenden Zugangsdaten für den Zugang zum virtuellen Seminarraum. Sie sind verpflichtet, ihre persönlichen Kennungsdaten vertraulich zu halten und vor Missbrauch durch unberechtigte Dritte zu schützen. Der Vertrag über die Buchung eines Webinars kommt erst durch den Erhalt der Buchungsbestätigung per E-Mail zustande. Bei Erstabschluss eines Abonnements bzw. eines Webinars oder einer Webinar-Reihe wird den Teilnehmenden Zugriff auf das im Zeitpunkt des Abschlusses aktuelle Seminar sowie auf alle in Zukunft im Rahmen des Abonnements bzw. der Webinar-Reihe erscheinenden Veranstaltungen für die Dauer des Abonnements ermöglicht.
Sämtliche notwendigen technischen Voraussetzungen, z. B. geeignete Hard- und Software, Telekommunikations-einrichtungen und Internetprovider, sind von den Teilnehmenden auf eigene Kosten bereitzustellen. Sofern die Frairaum eG den Teilnehmenden die Benutzung bestimmter Hard- und Softwareausrüstung empfiehlt, liegt darin keine Garantie oder Gewährleistung für deren Funktion.
Alle Urheber-, Nutzungs- und sonstigen Schutzrechte verbleiben bei der Frairaum eG. Die Teilnehmenden sind nur berechtigt, die im Rahmen der Veranstaltungen angebotenen Inhalte für persönliche Zweck zu verwenden, auszudrucken oder als Datei zu speichern.
Sie sind nicht berechtigt, die Live-Webinare und Webinare im Internet, in Intranets und in Extranets Dritten zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Die gewerbliche Vervielfältigung und der Weiterverkauf der Inhalte werden ausdrücklich ausgeschlossen.
Datenschutz
Fallen Teilnehmende unter den persönlichen Schutzbereich des Bundesdatenschutzgesetzes/DSGVO, erklären sie sich mit der Verarbeitung ihre Daten für interne Zwecke einverstanden. Es werden nur solche personenbezogenen Daten verarbeitet, die für die Durchführung des Vertrages notwendig sind.
Die Daten der Teilnehmenden werden in Form von Namen, Adresse und Kommunikationsdaten des Wohn- bzw. Geschäftssitzes maschinenlesbar gespeichert und im Rahmen der Zweckbestimmung des zu den Teilnehmenden bestehenden Vertragsverhältnisses verarbeitet. Die Frairaum eG sichert zu, dass die übermittelten Daten der Teilnehmenden vertraulich behandelt und ausschließlich zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Insbesondere werden diese Daten in keiner Weise an unberechtigte Dritte zu gewerblichen Zwecken übermittelt.
Teilnehmende können einer künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Widerrufsrecht für Verbraucher
Die Angebote der Frairaum eG richten sich an Unternehmer, also natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Sind Sie Unternehmer, gelten die folgenden Ausführungen für Sie nicht.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Der Gesetzgeber fordert von uns den nachfolgenden Hinweis für Verbraucher:
Widerrufsbelehrung/Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Frairaum eG, Zum Flughafen 3, 03046 Cottbus) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können hierzu unser Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas Anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Frairaum eG mit der Ausführung der Leistung (z. B. Beginn des Seminars) mit ausdrücklicher Zustimmung bzw. auf ausdrücklichen Wunsch des Teilnehmers hin vor Ende der Widerrufsfrist begonnen oder der Teilnehmer diese selbst veranlasst hat. [Ende der Widerrufsbelehrung]
Verbraucher-Schlichtungsverfahren
Die Frairaum eG ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.
Haftungsbeschränkung
Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit besteht nur bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei der Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht oder deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut (Kardinalpflicht). Im Falle der fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung auf vertragstypische und vorhersehbare Schäden begrenzt. Unberührt bleibt die Haftung aus der Übernahme einer etwaigen Garantie sowie aus einer gesetzlichen verschuldensunabhängigen Haftung (z. B. nach dem Produkthaftungsgesetz). Die gesetzlichen Vertreter, Angestellte und Erfüllungsgehilfen der Frairaum eG haften nicht weitergehend als die Frairaum eG selbst.
Sonstiges
Erfüllungsort ist bei Seminaren und Fortbildungen der jeweilige Veranstaltungsort, bei Webinaren Cottbus. Gerichtsstand ist Cottbus. Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Kunde und der Frairaum eG gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UNKaufrechts.
Rechte aus dem Vertragsverhältnis mit der Frairaum eG dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung abgetreten werden. Für alle Ansprüche aus dem Vertrag gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Ergänzungen und Änderungen dieser AGB jeglicher Art bedürfen der Textform und Anerkennung durch die Frairaum eG. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag ist Cottbus, sofern der Auftrag von einem Vollkaufmann im Rahmen seines Handelsgewerbes, einer juristischen Person des öffentlichen Rechts oder von einem öffentlich-rechtlichen Sondervermögen erteilt wurde.
Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt. Entsprechendes gilt bei einer etwaigen Lücke in diesen Nutzungsbedingungen.