Die Kreuzung des Wandels
Wie Digitalisierung und Globalisierung unsere Gewohnheiten herausfordern und Unternehmen transformieren
Herausforderungen und Veränderungen sind schon immer Teil unseres Lebens. Nur die Intensität und die Geschwindigkeit, mit denen Veränderungen stattfinden, hat in den letzten Jahren zugenommen.
Auslöser hierfür sind im Wesentlichen die zunehmende Digitalisierung und die Globalisierung. Beides hat auch enormen Einfluss auf die Kinder- und Jugendhilfe und somit auch auf Ihr Unternehmen.
So erscheint es uns mittlerweile häufig so, dass wir nur noch auf die Herausforderungen und Erfordernisse reagieren und die Anpassungsnotwendigkeiten uns in die Veränderung zwingen, wo wir doch eigentlich aus der Gewohnheit heraus an dem Alten festhalten wollen.


Chancen nutzen
Wie Veränderungen als Motor für Wachstum und Innovation dienen können
Wie kann es da gelingen, im eigenen Unternehmen Veränderungen eher als Zugewinn/Mehrwert/Potential zu verstehen und nicht als notweniges Übel?
Mein Team und ich beraten und begleiten Sie gern bei den notwendigen Veränderungsprozessen in Ihrem Unternehmen. Schwerpunkte können z. B. folgende sein:
- Organisationsentwicklung
- Standardisierte On-Boarding-Verfahren
- Personalmanagement
- Teamentwicklung
- Mitarbeiterbindung
- Kinderschutzverfahren
- pädagogisches Prozessmanagement
- Beteiligungs- und Beschwerdemanagement
- Entgeltkalkulation/-verhandlung
Unser Kooperationspartner, die 8b Beratungsagentur GmbH, übernimmt gern auch Ihre Entgeltkalkulation und -verhandlung. Gemeinsam verfügen wir in diesem Bereich über 27 Jahre Erfahrung und Expertise. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.
Unsere Beratungsangebote
Coaching im Generationswechsel
Generationswechsel im eigenen Unternehmen. Auch das ist ein bedeutsames Thema in der Kinder- und Jugendhilfe.
Die Boomer-Generation, die, die wertvolle Pionierarbeit für die Kinder- und Jugendhilfe geleistet haben, möchte sich so langsam aus dem aktiven Geschäft zurückziehen. Häufig steht ein innerfamiliärer Generationswechsel an, denn auch wenn es nicht so aussieht, Kinder- und Jugendhilfe-Unternehmen sind häufig Familienbetriebe.
Erfahrungsgemäß liegen natürlich ganz eigene Prozesse und Mechanismen in der innerfamiliären Übergabe von der einen Generation zur nächsten, und es ist für alle Beteiligten gewinnbringend, sich in einem solchen Prozess eine neutrale Begleitung von außen an die Seite zu holen.
Dabei schauen wir uns zum Beispiel an:
- Wie kann ein so bedeutender Prozess wie ein Generationswechsel oder auch nur ein Rollenwechsel innerhalb des Unternehmens werteorientiert begleitet werden, so, dass Altes und Neues gemeinsam eine kreative Zukunft gestalten?
- Welche Bereiche Ihres Lebens, Ihres Selbst werden von diesem Veränderungsprozess berührt, oder bedingen sich gar gegenseitig?
- Was möchten Sie für sich und andere wirklich erreichen?
Erfahrungsgemäß sind solche tiefgreifenden Veränderungsprozesse wie Generationswechsel mit viel Verunsicherung, inneren und äußeren Widerständen und mit den großen Themen des Annehmens und Loslassens verbunden.
Diesen Veränderungsprozess als Außenstehender zu begleiten, kann helfen, den Blick auf die Organisation dergestalt zu schärfen, dass Sie für sich persönlich eine stimmige Perspektive entwickeln können. In einem unverbindlichen Vorgespräch erkunden wir gemeinsam, ob es eine Arbeitsebene zwischen uns geben kann.
Coaching für Unternehmer
Als Träger einer Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung sind Sie in erster Linie Unternehmer. Warum ich das hier schreibe?
In meinen langjährigen Erfahrungen mit Trägern in der Kinder- und Jugendhilfe habe ich festgestellt, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen und der pädagogische Alltag mit allem Drum und Dran so einnehmend sind, dass viele Träger nur noch in einem Reaktionsmodus feststecken, unternehmerische Belange häufig sogar hinten runterfallen und es vielen Unternehmern nicht einmal mehr bewusst ist.
Und gleichzeitig liegt Ihnen das Wohlergehen Ihres Unternehmens, Ihrer Mitarbeitenden, der anvertrauten Kindern am Herzen und bei all den Anforderungen ist es Ihnen ein großes Anliegen, Ihr Unternehmen auch zukunftssicher auszugestalten.
Um diese vielfältigen Anforderungen unter einen Hut zu bekommen braucht es Klarheit und Fokussierung, Kreativität und Visionen sowie Charisma und Überzeugungskraft.
Ihr Unternehmen braucht Sie mit Ihrer gesamten Unternehmerpersönlichkeit, und auch wenn Sie Ihre unternehmerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten über die Jahre hinweg weiterentwickelt und verfeinert haben, bedarf es doch einer ehrlichen Reflexion und Innenschau.
Wo bin ich vom Weg abgekommen oder bin ich bei all den Anforderungen noch auf meinem Weg oder was braucht mein Unternehmen von mir - solche Fragen stellen sich die Unternehmer regelmäßig, die es wirklich ernst meinen und nachhaltiges Unternehmertum pflegen wollen.
Viele Unternehmer schaffen es über Jahre nicht, von der Arbeit im Unternehmen zur Arbeit am Unternehmen überzugehen, und so gibt es viele Unternehmen, die gerade eben nur so vor sich “hindümpeln”. Das ist weder nachhaltig, zukunftssicher, noch markt- und wettbewerbsorientiert.
Eines der größten Themen in der Kinder- und Jugendhilfe ist das Thema Mitarbeitende, Fachkräftemangel und Fluktuation - alles Themen, die das Unternehmen in seiner Eigenschaft als Arbeitgeber betreffen. Ich kann hier nur für mich sprechen, doch erlebe ich es immer wieder, wie sorglos, unbewusst oder unbedarft mit diesem Thema umgegangen wird.
Ganze Einrichtungen müssen schließen, weil sich Unternehmer dieser Thematik und Verantwortung nicht stellen und das hat etwas mit der persönlichen Ebene zu tun.
Sie sehen die Notwendigkeit, Ihr Unternehmen aus unternehmerischer Sicht zu beleuchten, um die Stellschrauben zu finden, an denen für ihr tragfähiges Unternehmen gedreht werden sollte?
Dann melden Sie sich gern für ein unverbindliches Vorgespräch. Gemeinsam schauen wir, wo Ihr Engpass liegt und ob ich Sie dabei unterstützen kann, eine Lösung zu entwickeln.
Coaching bei Träger-Neugründung
Es ist viel Bewegung in der Träger-Szene. Viele Mitarbeitende verlassen ihre Unternehmen und gründen eigene Träger. Warum? Weil sie es eben anders, besser machen wollen.
In meiner Tätigkeit habe ich viel Kontakt zu diesen jungen Start-ups der Szene und muss sagen: ich bin begeistert. Immer wieder. Von dem frischen Esprit, der Klarheit, was sie eben nicht wollen und der Freude, mit der sie sich auf ihre Unternehmer-Reise machen.
Sie sind hochmotoviert und vor allem auch reflektiert und wissen, dass es ihre beste Entscheidung ist, gleich von Anfang an so viel wie möglich richtig zu machen, und da komme ich ins Spiel.
Viele kontaktieren mich, um ihre Werte und Haltung, ihre professionelle Ausrichtung gleich im Gründungs-Team gemeinsam mit fachkundiger Begleitung zu erarbeiten.
Die Freude an dem immer klarer und konkreter werdenden Weg des jungen Trägers begeistert alle Beteiligten und führt zu einer hohen Motivation bis ins Pädagogen-Team hinein.
Sind auch Sie ein Jungunternehmer in der Kinder- und Jugendhilfe?
Egal, wo Sie gerade stehen, ob Sie noch über die geeignete Unternehmensform nachdenken oder schon gegründet haben und alle Plätze schon belegt sind - wenn Sie spüren, dass Sie für die nächsten unternehmerischen Schritte mehr Klarheit brauchen, Ihr Team mehr mit einbinden möchten, Ihr (Schutz-)Konzept entwickeln oder diese mit Leben füllen möchten, melden Sie sich bei mir für ein unverbindliches Vorgespräch.
Allein der Blick von außen wird dir wertvolle Impulse geben, wie es für Sie unternehmerisch weitergehen kann.
Coaching für Führungskräfte
Neben der Weiterqualifizierung Ihrer pädagogischen Fachkräfte liegt es mir sehr am Herzen, die Kompetenzen von Führungskräften in der Kinder- und Jugendhilfe zu verfeinern.
Studien haben gezeigt, dass Mitarbeitende nicht ihr Unternehmen verlassen, sie gehen wegen der Führungskräfte!
Aus diesem Grund ist es für eine nachhaltige Qualitätssicherung Ihres Unternehmens unabdingbar, in die Qualifizierung und Weiterentwicklung Ihrer Führungskräfte zu investieren. Beim aktuellen Mangel an Fachkräften kann es sich kein Unternehmer mehr leisten, nicht zu handeln...
... die besten Arbeitgeber zeichnen sich immer mehr dadurch aus, wie sie mit ihren Führungskräften und ihren Mitarbeitenden umgehen.
Coaching von Führungskräften gehört mittlerweile in vielen Unternehmen zu den Qualitätsstandards.
Haben auch Sie den Bedarf erkannt, dass Ihre Führungskräfte unabhängig von Ihrer Expertise fachkundige Unterstützung für die Weiterentwicklung ihrer Führungsqualitäten brauchen? Dann sprechen Sie uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch an. Wir schauen gemeinsam, ob, wie und in welchem Umfang wir Sie hier unterstützen können.